Skype wird eingestellt
Microsoft stellt Skype ein. Was bedeutet das in Bezug auf den Zeitplan, die Auswirkungen und die Alternativen?
Microsoft hat bestätigt, dass es in den kommenden Monaten Skype einstellen wird – ein Abschied von einer Ära der bekannten Kommunikationsplattform. Nach fast zwei Jahrzehnten im Einsatz wird die Kernfunktionalität von Skype in Microsoft Teams integriert, das neue Kollaborationstool des Unternehmens.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Zeitplan der Ereignisse, die zur Abschaltung von Skype führen. Er enthält eine kurze Geschichte des Aufstiegs und der Entwicklung von Skype, Details zur offiziellen Ankündigung von Microsoft und erklärt, was die Abschaltung für die Nutzer bedeutet. Außerdem vergleicht er Skype mit Teams – inklusive der Nachteile eines Wechsels – und stellt praktikable Alternativen vor für alle, die Skype ersetzen möchten, wie beispielsweise Lösungen für Skype Nummern und Anrufe, darunter Sonetel.
Zudem beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Übergangsprozess.
Zeitleiste: Die entscheidenden Meilensteine, die zur Abschaltung von Skype geführt haben
Hier sind die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Skype.
- 2003 – Start von Skype: Gegründet von schwedischen, dänischen und estnischen Entwicklern, ebnete Skype den Weg für Peer-to-Peer-Internet-Sprachgespräche und führte später Videoanrufe ein.
- 2005 – eBay übernimmt Skype: Im September 2005 erwarb eBay Skype für 2,6 Milliarden USD. Die Nutzerzahl wuchs weiterhin rasant.
- 2009 – Übernahme durch Investoren: Eine von Silver Lake geführte Investorengruppe erwarb im November 2009 von eBay die Mehrheitsbeteiligung.
- 2011 – Microsoft übernimmt Skype: Microsoft kündigte im Mai 2011 die Übernahme von Skype für 8,5 Milliarden USD an, die im Oktober desselben Jahres abgeschlossen wurde und Skype zu einer Microsoft-Tochter machte.
- 2013 – Messenger wird eingestellt: Microsoft überführte Anfang 2013 mehr als 100 Millionen Windows Live Messenger-Nutzer zu Skype.
- 2015 – Skype for Business wird eingeführt: Microsoft benannte Lync in Skype for Business um und erweiterte damit die Skype-Marke auf die Geschäftskommunikation.
- 2017 – Microsoft Teams wird eingeführt: Teams wurde als neue Kollaborationsplattform gestartet, die Funktionen von Skype teilweise übernahm.
- 2019 – Abschaltung von Skype for Business Online angekündigt: Microsoft legte den 31. Juli 2021 als Abschalttermin fest und forderte Unternehmenskunden auf, zu Teams zu wechseln.
- Dez 2024 – Verkauf von Skype-Credits und Rufnummern eingestellt: Microsoft beendete stillschweigend den Verkauf von Skype-Credits und neuen Skype-Rufnummern, was auf größere Veränderungen hindeutet.
- Feb 2025 – Microsoft kündigt Abschaltung von Skype an: Am 28. Februar 2025 bestätigte Microsoft offiziell, dass Skype am 5. Mai 2025 eingestellt wird, und verwies dabei die Nutzer auf Teams.
Nachfolgend ein Foto von Niklas Zennström, einem der Gründer von Skype.

Eine kurze Geschichte von Skype und seiner Entwicklung
Skypes Weg von einem disruptiven Startup zu einem Microsoft-Produkt ist beeindruckend. Bereits 2003 wurden einfache, kostenlose Sprachanrufe über das Internet eingeführt, und das Unternehmen avancierte schnell zu einem bekannten Namen im Bereich der Videoanrufe. Bis 2011 bediente Skype weltweit etwa 300 Millionen Nutzer, was Microsoft dazu veranlasste, es für 8,5 Milliarden Dollar zu übernehmen. Unter Microsoft zog Skype die Nutzerbasis von MSN Messenger an Bord und integrierte sich mit diversen Microsoft-Diensten.
Im Laufe der Zeit nahm die Konkurrenz durch WhatsApp, Zoom und Microsoft Teams zu, was Skypes Vormachtstellung allmählich untergrub. Skype for Business, das aus Lync hervorging, geriet schließlich ebenso in den Schatten wie das Consumer-Produkt Skype. Trotz einer treuen Nutzerbasis und bemerkenswerter Funktionen wie KI-Übersetzung stagnierte Skypes Wachstum. Als andere Plattformen an Popularität gewannen, verlagerte Microsoft seinen Fokus und traf letztlich die Entscheidung, Skype im Jahr 2025 einzustellen.
Microsofts offizielle Erklärung zur Abschaltung von Skype
Microsofts Ankündigung erschien in einem offiziellen Microsoft 365 Blog-Beitrag am 28. Februar 2025 und bestätigte, dass Skype am 5. Mai 2025 eingestellt wird. Das Unternehmen verwies darauf, sich künftig auf Microsoft Teams (kostenlos) als Hauptkommunikationsplattform zu konzentrieren.
Nutzer können sich weiterhin mit ihren Skype-Zugangsdaten bei Microsoft Teams anmelden, wobei Kontakte und Chatverläufe automatisch übertragen werden. Während der Übergangsphase wird eine plattformübergreifende Kommunikation unterstützt, sodass Skype- und Teams-Nutzer sich bis Mai 2025 miteinander unterhalten oder anrufen können. Microsoft erklärte außerdem, dass keine kostenpflichtigen Skype-Dienste mehr an Neukunden angeboten werden. Skype-Nummern und Skype-Credits werden nicht mehr verkauft, und bestehende Abonnements laufen bis zum Abschaltdatum aus.
Was erwartet Skype-Nutzer als Nächstes?
Das Schlüssel-Datum ist May 5, 2025. Bis dahin können Sie Skype weiterhin nutzen. Danach wird Skype eingestellt, wodurch der Dienst sowie die App nicht mehr zugänglich sein werden. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beachten sollten:
- Skype bis zur Einstellung verwenden: Alles funktioniert wie gewohnt bis zum 5. Mai 2025.
- Wechsel zu Microsoft Teams: Der empfohlene Weg – melden Sie sich mit Ihrem Skype-/Microsoft-Konto an und importieren Sie Ihre Kontakte automatisch.
- Skype-Daten exportieren: Laden Sie Ihren Chatverlauf und Ihre Dateien über das Skype-Exporttool herunter, falls Sie eine persönliche Sicherung benötigen.
- Planen Sie den Umgang mit Skype-Telefonnummern und Guthaben: Skype-Telefonnummern werden nach Ablauf der Abonnements nicht mehr verfügbar sein. Wenn Sie auf eine Skype-Telefonnummer angewiesen sind, sollten Sie diese zu einem anderen VoIP-Anbieter portieren.
- Alternativen erkunden, falls Teams nicht passt: Andere Plattformen wie Zoom, Google Meet, WhatsApp oder Sonetel (für Telefonnummern) könnten besser zu Ihren Bedürfnissen passen.
Teams mag zwar komplexer wirken als Skype und bietet für kostenlose Nutzer keine integrierte Telefonfunktion. Das bedeutet, wenn Sie bisher auf Skype’s Pay-as-you-go-Anrufe oder Skype-Telefonnummern gesetzt haben, werden Sie eine Alternative benötigen.
Skype vs. Microsoft Teams: Vergleich und Nachteile eines Wechsels
Funktion/Aspekt | Skype (Consumer) | Microsoft Teams (Free) |
---|---|---|
Kernfunktionen | IM-Chat, Sprach-/Videoanrufe, Dateifreigabe, einfache Benutzeroberfläche. | IM-Chat, Sprach-/Videoanrufe, Dateifreigabe plus Teamkanäle, Terminplanung für Besprechungen. |
Benutzererfahrung | Leichtgewichtig, einfache Kontaktliste, einzigartige Skype-IDs. Ideal für informelle oder kleine Gruppen. | Komplexer, arbeitet mit Microsoft-Konto-E-Mails, auf Zusammenarbeit ausgerichtet. Für einfache Chats kann es überwältigend wirken. |
Telefonieren (PSTN) | Ja. Nutzer konnten Festnetz- und Mobiltelefone mit Skype-Guthaben oder Abonnements anrufen sowie Skype-Nummern erwerben. | Nein (kostenlose Version). Telefonieren erfordert einen kostenpflichtigen Teams-Plan. Es gibt keine Möglichkeit, persönliche Nummern in Teams Free zu kaufen oder zu portieren. |
Gruppenanruf-Kapazität | Bis zu 100 Teilnehmer in Gruppenvideo- oder Sprachgesprächen. | Bis zu 100 Teilnehmer in der kostenlosen Version; in kostenpflichtigen Versionen sind mehr möglich. |
Leistung & Anforderungen | Relativ leichtgewichtig, läuft auf verschiedenen Geräten (einschließlich älterer Betriebssystemversionen). | Schwerere App, erfordert ein aktuelleres Betriebssystem. Auch die Webversion verwendet mehr Ressourcen und kann auf älterer Hardware langsamer sein. |
Integration & Ökosystem | Einige Microsoft-Integrationen (Outlook.com). Begrenzte Skype-API für Verbraucher-Bots. | Tiefe Integration mit Microsoft 365 (Office-Apps, OneDrive). Weniger Fokus auf Verbraucher-Bots, mehr auf den Geschäftseinsatz ausgerichtet. |
Besondere Features | Skype-Übersetzer, einzigartige Skype-Benutzernamen, individuelle Emojis. Locker und verbraucherfreundlich. | Meeting-Aufzeichnungen (kostenpflichtig), geteilte Kanäle, erweiterte Zusammenarbeit. Für den privaten Einsatz möglicherweise überdimensioniert. |
Kurz gesagt bietet Teams erweiterte Zusammenarbeitsfunktionen, verzichtet jedoch in der kostenlosen Version auf Skypes integrierte Telefonie, hat eine komplexere Benutzeroberfläche und benötigt mehr Systemressourcen. Falls Sie Skype für internationale Anrufe genutzt oder über eine Skype-Nummer verfügt haben, benötigen Sie entweder eine VoIP-Alternative oder einen kostenpflichtigen Teams Phone-Plan.
Alternativen zu Skype im Jahr 2025
Da Skype eingestellt wird, haben Sie je nach Ihren Bedürfnissen verschiedene Alternativen:
- Microsoft Teams (kostenlos): Der direkte Nachfolger, der Ihre Skype-Kontakte übernimmt. Es eignet sich sowohl fürs Chatten als auch für Gruppenanrufe und lässt sich gut mit anderen Microsoft-Diensten integrieren. Einziger Nachteil: Es fehlen kostenlose PSTN-Telefonate.
- Zoom: Eine der besten Optionen für Videokonferenzen. Die kostenlose Version ermöglicht Gruppentelefonate bis zu 40 Minuten. Ideal, wenn Sie Skype hauptsächlich für persönliche Video-Chats und weniger für reine Telefonate genutzt haben.
- Google Meet/Google Voice: Google Meet bietet kostenlose, browserbasierte Videoanrufe (keine Installation erforderlich), während Google Voice eine US-Telefonnummer und kostengünstige Anruftarife (nur in den USA) bereitstellt.
- WhatsApp, Facebook Messenger, FaceTime: Perfekt für private Chats und Videoanrufe, allerdings funktionieren diese Apps nur app-zu-app (in den meisten Fällen steht keine dedizierte Telefonnummer zur Verfügung).
- Discord: Ursprünglich für Gamer entwickelt, ist es heute eine vielseitige Kommunikationsplattform mit Textkanälen, Sprach- und Videoanrufen. Zwar gibt es keine PSTN-Telefonate, aber es bietet zahlreiche Funktionen für Gruppen.
- Spezialisierte VoIP-Anbieter (als Ersatz für Skype-Nummer/Anrufe):
- Sonetel: Bietet virtuelle Telefonnummern in über 80 Ländern sowie kostengünstige internationale Telefonate – eine ideale Alternative zum Nummern- und Guthabensystem von Skype. Tarife beginnen bei ca. 1,79 €/Monat, und Sie können in vielen Fällen Ihre bestehende Skype-Nummer zu Sonetel portieren.
- Weitere Dienste wie Vonage, RingCentral oder VoIP.ms könnten je nach Standort und Anrufvolumen ebenfalls eine passende Lösung sein.
Wenn Sie Skype hauptsächlich für Telefonanrufe genutzt haben, sollten Sie einen Anbieter wählen, der Ihnen eine lokale Telefonnummer sowie internationale Anruftarife anbietet, die mindestens so gut sind wie die von Skype.

FAQ: Skype-Abschaltung und Übergang
- F: Wann wird Skype offiziell eingestellt?
A: 05. Mai 2025. Sie können Skype bis zu diesem Datum weiterhin nutzen. Danach sind App und Dienst nicht mehr erreichbar. - F: Was passiert mit meinen Skype-Kontakten und Chats?
A: Kontakte und der letzte Chatverlauf können per Migration zu Microsoft Teams übertragen werden, indem Sie sich mit Ihrem Skype/Microsoft-Konto anmelden. Sie können auch Ihre Skype-Daten exportieren , um sie vor der Abschaltung privat zu sichern. - F: Ich habe eine Skype-Nummer – wird sie weiterhin funktionieren?
A: Skype-Nummern funktionieren nach Ablauf ihres Abonnements oder spätestens ab dem 05. Mai 2025 nicht mehr. Sie können Ihre Skype-Nummer portieren zu einem Anbieter wie Sonetel, falls Sie sie weiter nutzen möchten. - F: Was ist mit meinem Skype-Guthaben?
A: Der Erwerb neuen Guthabens ist bereits deaktiviert. Falls Sie ein bestehendes Guthaben haben, nutzen Sie es vor der Abschaltung. Nach der Abschaltung könnte Microsoft über das Webportal eine kurze Kulanzfrist einräumen, aber es wird nicht möglich sein, weiteres Guthaben hinzuzufügen. - F: Funktionieren Geräte oder Apps, die in Skype integriert sind, weiterhin?
A: Nein. Sobald die Skype-Server abgeschaltet werden, hören alle Geräte und Produkte, die auf Skype basieren (wie Smart-TVs, Bots oder Sprachassistenten), damit auf – sofern der Hersteller diese nicht auf Teams oder eine andere Plattform aktualisiert. - F: Betrifft das Skype for Business?
A: Nein, diese Änderung bezieht sich auf die privat genutzte Skype-App. Skype for Business Online wurde bereits 2021 eingestellt, und der lokale Skype for Business Server wird separat unterstützt. Microsoft plant jedoch, langfristig alle Kommunikationsdienste zu Teams zu verlagern. - F: Warum stellt Microsoft Skype ein?
A: Microsoft möchte seine Kommunikationsplattformen unter Teams zusammenführen, da in Teams deutlich mehr Wachstum und Investitionen fließen. Die parallele Pflege von Skype und Teams wurde überflüssig, und Teams passt zudem besser zur modernen Zusammenarbeitsstrategie von Microsoft. - F: Muss ich Teams nutzen?
A: Nein. Sie können auch auf Alternativen wie Zoom, WhatsApp oder Sonetel für Telefonfunktionen zurückgreifen. Microsoft erzwingt keinen Wechsel, bietet aber einen unkomplizierten Migrationspfad zu Teams, falls Sie im Microsoft-Ökosystem bleiben möchten. - F: Wie exportiere ich meinen Skype-Chatverlauf?
A: Besuchen Sie Skype Export, melden Sie sich an und fordern Sie Ihre Daten an. Sie erhalten eine herunterladbare Datei mit Chats und Dateien. Bitte machen Sie dies vor dem 05. Mai 2025. - F: Welche Nachteile hat der Wechsel zu Teams?
A: Die Benutzeroberfläche ist komplexer, es fehlen kostenlose Telefoniefunktionen und es werden mehr Systemressourcen benötigt. Einige Nutzer empfinden Teams als zu umfangreich für gelegentliche private Chats, und bestimmte Funktionen von Skype (wie Skype-Benutzernamen) werden nicht in gleicher Weise übernommen.
Fazit: Ohne Skype voran – Die passende Alternative finden
Das Abschalten von Skype markiert das Ende einer Ära in der Internet-Kommunikation. Für viele war es die erste Wahl für kostenlose Anrufe und Video-Chats weltweit. Jetzt verweist Microsoft die Nutzer auf Teams (Free). Zwar deckt Teams den Bedarf der meisten Skype-Nutzer ab, doch bietet es nicht dieselben günstigen Telefonanrufe wie Skype, sofern Sie nicht für Teams Phone-Pläne bezahlen, die teurer sein können. Wenn Sie eine unkomplizierte Lösung für internationale Anrufe, virtuelle Telefonnummern oder einen Ersatz für Skype Numbers suchen, sollten Sie einen spezialisierten VoIP-Anbieter in Betracht ziehen.
Sonetel ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie globale Telefonnummern und preiswerte Anrufe benötigen. Die Tarife beginnen bei etwa €1,79 pro Monat, und in vielen Fällen können Sie Ihre bestehende Skype-Nummer portieren. Darüber hinaus bietet Sonetel Funktionen wie Rufumleitung und KI-gestützte Anruffunktionen. Durch den Wechsel behalten Sie die wesentlichen Vorteile der Telefoniedienste von Skype, ohne an das Microsoft-Ökosystem gebunden zu sein.
Am Ende sind, egal ob Sie sich für Teams oder eine andere Plattform entscheiden, die entscheidenden Schritte: Sichern Sie Ihre Skype-Daten, informieren Sie Ihre Kontakte und sichern Sie sich bei Bedarf eine neue Lösung für Anrufe oder Telefonnummern. Mit einer Vielzahl moderner Apps war es noch nie so einfach, Ihre Kommunikationsmittel auf den neuesten Stand zu bringen.
Bereit, den Schritt von Skype zu wagen? Probieren Sie Sonetel in einer kostenlosen Testphase aus. Holen Sie sich eine lokale Telefonnummer in dem Land Ihrer Wahl und genießen Sie hochwertige internationale Anrufe. Lassen Sie sich durch das Ende von Skype nicht aus dem Kommunikationsnetz werfen – mit der richtigen Alternative bleiben Sie genauso gut, wenn nicht sogar noch besser, verbunden.